Selbst ausprobieren, selbst erfahren und umsteigen: Die Mobilitätstestwochen für Betriebe haben im Kreis Euskirchen schon erste Teilnehmer überzeugt. Zum Beispiel die Firma Hörr Edelstahl in Schleiden (www.hoerr-edelstahl.de). Mit dem Kauf von fünf Elektroautos und einer 420 kW-Photovoltaikanlage hat das Unternehmen konsequent die Weichen für klimafreundliche Mobilität gestellt.
Aber auch Mitarbeiterin Anja Mertens ist durch die kostenlosen Testfahrten auf den Geschmack von E-Auto und E-Bike gekommen. Für Klimanetzwerker Fabian Müller-Lutz von der EnergieAgentur.NRW sind die Testwochen genau das richtige Format, um die Menschen gerade auch in ländlichen Regionen für ernergieeffiziente Mobilität zu begeistern.
Die Mobilitätstestwochen werden gemeinsam mit der IHK Aachen und dem Region Aachen Zweckverband durchgeführt und dienen als Vorbild für ganz Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Regionalpartners: www.regionaachen.de
ElektroMobilität NRW ist eine Dachmarke des NRW-Wirtschaftsministeriums. Unter dieser Marke werden sämtliche Elektromobilitäts-Aktivitäten des Landes gebündelt. Unter diesem Dach arbeiten das Kompetenzzentrum ElektroMobilität NRW und die EnergieAgentur.NRW im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums an der Fortentwicklung der Elektromobilität in NRW – gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
(Quelle: www.energieagentur.nrw)